Die „Methodentoolbox Abfallvermeidung“ bietet eine praxisnahe Sammlung verschiedenster Methoden zur Vermittlung des Themas "Müllvermeidung" an Jugendliche.
Die von JUMP auf dieser Seite präsentierten Methoden wurden alle im Ramen der Veranstaltung „Green Days 2015: MÜLLionen Möglichkeiten“ mit Jugendlichen zw. 16 und 24 Jahren angewendet. Die dabei gewonnenen Erfahrungen, Rückmeldungen sowie Vor- und Nachteile sind bei der jeweiligen Methode angeführt. Auf diese Weise bietet die Methodensammlung neben der Beschreibung auch spannende Tipps für die praktische Anwendung.
MITMACHEN:
Weil wir wissen, dass es noch viel mehr Methoden gibt, jungen Menschen das Thema "Abfallvermeidung" näher zu bringen, laden wir alle Interessierten ein, uns ihre "Möglichkeiten", "Formate", Ideen und Inputs zu >> schreiben!!
Durch die Mitwirkung vieler wird die Methodentoolbox ständig erweitert, ergänzt und aktualisiert. Auf diese Weise steht ein Pool an Methoden bereit, der die breite Palette an unterschiedlichen Zugängen zur Vermittlung des Themas Abfallvermeidung an Jugendliche aufzeigt und zugänglich macht.
Wenn sich nichts ändert, wenn DU nicht aktiv wirst, wird die Welt bald aussehen wie unser "Müll Wien" am Bild.
Eignung: Bis zu 30 Personen Zeitraum: 2 Stunden bis zu einem Halbtag Planungsdauer: 8 Wochen, Terminanfrage möglichst früh – je nach Exkursionsziel >> mehr
Die „Methodentoolbox Abfallvermeidung“ bietet eine praxisnahe Sammlung verschiedenster Methoden zur Vermittlung des Themas "Müllvermeidung" an Jugendliche.
Die von JUMP auf dieser Seite präsentierten Methoden wurden alle im Ramen der Veranstaltung „Green Days 2015: MÜLLionen Möglichkeiten“ mit Jugendlichen zw. 16 und 24 Jahren angewendet. Die dabei gewonnenen Erfahrungen, Rückmeldungen sowie Vor- und Nachteile sind bei der jeweiligen Methode angeführt. Auf diese Weise bietet die Methodensammlung neben der Beschreibung auch spannende Tipps für die praktische Anwendung.
MITMACHEN:
Weil wir wissen, dass es noch viel mehr Methoden gibt, jungen Menschen das Thema "Abfallvermeidung" näher zu bringen, laden wir alle Interessierten ein, uns ihre "Möglichkeiten", "Formate", Ideen und Inputs zu >> schreiben!!
Durch die Mitwirkung vieler wird die Methodentoolbox ständig erweitert, ergänzt und aktualisiert. Auf diese Weise steht ein Pool an Methoden bereit, der die breite Palette an unterschiedlichen Zugängen zur Vermittlung des Themas Abfallvermeidung an Jugendliche aufzeigt und zugänglich macht.
Wenn sich nichts ändert, wenn DU nicht aktiv wirst, wird die Welt bald aussehen wie unser "Müll Wien" am Bild.
METHODEN
Workshop
Eignung: 5 bis 15 TeilnehmerInnen
Zeitraum: 2 Stunden bis zu einem Halbtag
Planungsdauer: 4 Wochen bis 3 Monate
>> mehr
Exkursion
Eignung: Bis zu 30 Personen
Zeitraum: 2 Stunden bis zu einem Halbtag
Planungsdauer: 8 Wochen, Terminanfrage möglichst früh – je nach Exkursionsziel
>> mehr
Kreativ-Workshop
Eignung: 10-30 TeilnehmerInnen
Zeitraum: 3 Stunden bis 1 Tag
Planungsdauer: 4 Wochen bis 3 Monate
>> mehr
Podiumsdiskussion
Eignung: 20 bis 100 TeilnehmerInnen
Zeitraum: 2 bis 2,5 Stunden
Planungsdauer: 2-3 Monate
>> mehr
Best Practice Vernetzung
Eignung: Bei 15-20 Best-Practice-Ständen bis zu 300 TeilnehmerInnen
Zeitraum: Bis zu 2 Stunden
Planungsdauer: 3-4 Monate
>> mehr
Filmabend
Eignung: Bis zu 200 Menschen, je nach Raumgröße
Zeitraum: 2-3 Stunden
Planungsdauer: 4 Wochen
>> mehr
Finanziert durch die Abfallvermeidungs-Förderung der Sammel- und Verwertungssysteme für Verpackungen: www.vks-gmbh.at