Wieso war nach 21 Jahren vergeblichen Bemühens bei der Klimakonferenz in Paris der Durchbruch möglich? Hat ein Wertewandel stattgefunden? Wenn ja - bei wem? Oder wurden neue Allianzen geschmiedet? Andererseits: Werden die Beschlüsse von Paris zu einem Wertewandel führen? Oder ist die Umsetzung ohne Wertewandel ohnedies nicht möglich? Wie hängen Klimawandel und Werthaltungen zusammen? Diese und weitere Fragen wird Helga Kromp-Kolb ansprechen und mit folgenden Gästen diskutieren.
Peter Iwaniewicz, Bildung für Nachhaltige Entwicklung, BMLFUW
Hemma Opis-Pieber, Sprecherin der kirchlichen Umweltbeauftragten Österreichs
Adam Pawloff, Klima und Energiesprecher Greenpeace
Freier Eintritt
Alle Infos und Anmeldung: www.umweltbundesamt.at/mutzurnachhaltigkeit
Datum:
Donnerstag, 14. Januar 2016 -
18:30 bis 20:30
Ort:
Kommunalkredit Public Consulting (Türkenstraße 9, 1090 Wien)