Mithilfe bei Führungen / Infoständen / Vorträgen / Bildungsangeboten
Recherche
Dokumentation / Fotos
Datenerhebung/ Analysen/ Forschung
Garten-/ Landschaftspflege
Betreuung von Menschen im Umweltbereich
Anzahl Plätze: 1
Allgemein
Der Nationalpark Gesäuse ist der drittgrößte Nationalpark Österreichs. Er liegt im Bereich der Ennstaler Alpen/Gesäuse und umfasst im Wesentlichen die zwei Gebirgsstöcke Buchsteinmassiv und Hochtorgruppe. Im einzigen steirischen Nationalpark befinden sich mit überwiegend natürlichen und naturnahen Wäldern, einzigartige Waldbiotope, deren Erhaltung in Zukunft garantiert werden soll. Die Lebensräume Fels, Alm, Wald und Wasser sind die prägenden Elemente. Der Schutz der im Nationalpark vorkommenden Tier- und Pflanzenarten sowie die Verbesserung ihrer Lebensräume sind wesentliche Aufgaben. Dabei sollen natürliche Prozesse weitgehend vom Menschen unbeeinflusst ablaufen können. Im Nationalpark arbeiten engagierte Fachleute, denen der Naturschutz, die Umweltbildung, das Naturerlebnis und die Region rund um das Gesäuse ein großes Anliegen sind.
Tätigkeiten im Detail
Es soll in alle Fachbereiche hineingeschnuppert werden können. Die Hauptaufgabe liegt aber im Natur- und Umweltbildungsbereich:
Büroarbeit (Recherche, Vorbereitung für Exkursionen und Führungen)
Selbstständiges Führen von Schulklassen und Besuchergruppen (Umweltbildung)
Betreuung diverser Bildungsangebote des Nationalparks Gesäuse (u.a. „Wildnis on Tour“)
Betreuung und Instandhaltung des Besucherzentrums „Nationalpark Weidendom“ und diverser Themenwege
Zusätzlich soll an der Nationalpark-Forschung mitgearbeitet, an Informationsveranstaltungen teilgenommen und generell praktische Naturschutzarbeit durchgeführt werden. Es ist demnach ein sehr abwechslungsreicher Arbeitsalltag mit einem ausgewogenen Mix aus Büro- und Geländearbeit.
Anforderungen
Freude an der Arbeit mit Menschen (vor allem Schüler*innen) - Offenheit
selbstständige Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Bereitschaft für Außenarbeiten auch bei Schlechtwetter
Unterkunft:
Einsatzbereich:
Tätigkeiten:
Anzahl Plätze: 1
Allgemein
Der Nationalpark Gesäuse ist der drittgrößte Nationalpark Österreichs. Er liegt im Bereich der Ennstaler Alpen/Gesäuse und umfasst im Wesentlichen die zwei Gebirgsstöcke Buchsteinmassiv und Hochtorgruppe. Im einzigen steirischen Nationalpark befinden sich mit überwiegend natürlichen und naturnahen Wäldern, einzigartige Waldbiotope, deren Erhaltung in Zukunft garantiert werden soll. Die Lebensräume Fels, Alm, Wald und Wasser sind die prägenden Elemente. Der Schutz der im Nationalpark vorkommenden Tier- und Pflanzenarten sowie die Verbesserung ihrer Lebensräume sind wesentliche Aufgaben. Dabei sollen natürliche Prozesse weitgehend vom Menschen unbeeinflusst ablaufen können. Im Nationalpark arbeiten engagierte Fachleute, denen der Naturschutz, die Umweltbildung, das Naturerlebnis und die Region rund um das Gesäuse ein großes Anliegen sind.
Tätigkeiten im Detail
Es soll in alle Fachbereiche hineingeschnuppert werden können. Die Hauptaufgabe liegt aber im Natur- und Umweltbildungsbereich:
Zusätzlich soll an der Nationalpark-Forschung mitgearbeitet, an Informationsveranstaltungen teilgenommen und generell praktische Naturschutzarbeit durchgeführt werden. Es ist demnach ein sehr abwechslungsreicher Arbeitsalltag mit einem ausgewogenen Mix aus Büro- und Geländearbeit.
Anforderungen