Am östlichen Ufer des Wienerwaldsees liegt ein parkähnliches Areal von knapp 6.000 Quadratmetern. Hier liegt die neue Gemeinschaft mit 34 Wohn- und 20 Tagesbetreuungsplätzen für Menschen mit Behinderung und der entsprechenden Infrastruktur für BetreuerInnen.
Die Wohngruppen und -einheiten entsprechen den individuellen Bedürfnissen nach Rückzug und Sicherheit. Das Herzstück des Sozialraums bildet ein Lebens- und Erlebensraum mit Streuobstwiese und Vogelschutzhecken, der von Personen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf unter fachlicher Anleitung bewirtschaftet wird. Hier findet Inklusion im sozialräumlichen Sinne durch ein gemeinsames Tun statt. Das ist der Ort, wo Menschen mit und ohne Behinderung leben und sich erleben.
Zusätzlich profitiert eine alte Kulturlandschaft von der Pflege. An der nördlichen Grundstücksgrenze mitten im Biosphärenpark Wienerwald entsteht dazu eine Streuobstwiese. Gemeinsam mit unseren Betreuten soll die Pflege der Wiese und der Obstbäume erfolgen. Sobald die, derzeit noch jungen, Bäume Früchte tragen, soll die Ernte und Verarbeitung dieser einen westlichen Bestandteil unserer Arbeit ausmachen.
Die Gemeinschaft Wienerwaldsee wird mithelfen, alte Kulturlandschaften mit hohem Naturwert zu erhalten, wie es das Schutz- und Entwicklungskonzept UNESCO-Biosphärenpark vorsieht.
Deshalb arbeiten wir auch mit den Österreichischen Bundesforsten, dem Biosphärenpark Wienerwald und mit Birdlife zusammen.
Tätigkeiten im Detail
Gärtnerische Pflegearbeiten, größtenteils gemeinsam mit Betreuten.
Mitarbeit in der Betreuung
Anforderungen
Bereitschaft Menschen mit Behinderung zu begleiten
Bereitschaft zu Arbeiten im Freien
Naturverbundenheit
respektvoller Umgang mit Boden und Pflanzen
Verständnis für biologische Bewirtschaftung
körperliche Fitness
Übernehmen von Eigenverantwortung
Gute öffentliche Erreichbarkeit von Wien (S 50 bis Untertullnerbach, 14 min zu Fuß)
Unterkunft:
Einsatzbereich:
Tätigkeiten:
Anzahl Plätze: 2
Allgemein
Am östlichen Ufer des Wienerwaldsees liegt ein parkähnliches Areal von knapp 6.000 Quadratmetern. Hier liegt die neue Gemeinschaft mit 34 Wohn- und 20 Tagesbetreuungsplätzen für Menschen mit Behinderung und der entsprechenden Infrastruktur für BetreuerInnen.
Die Wohngruppen und -einheiten entsprechen den individuellen Bedürfnissen nach Rückzug und Sicherheit. Das Herzstück des Sozialraums bildet ein Lebens- und Erlebensraum mit Streuobstwiese und Vogelschutzhecken, der von Personen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf unter fachlicher Anleitung bewirtschaftet wird. Hier findet Inklusion im sozialräumlichen Sinne durch ein gemeinsames Tun statt. Das ist der Ort, wo Menschen mit und ohne Behinderung leben und sich erleben.
Zusätzlich profitiert eine alte Kulturlandschaft von der Pflege. An der nördlichen Grundstücksgrenze mitten im Biosphärenpark Wienerwald entsteht dazu eine Streuobstwiese. Gemeinsam mit unseren Betreuten soll die Pflege der Wiese und der Obstbäume erfolgen. Sobald die, derzeit noch jungen, Bäume Früchte tragen, soll die Ernte und Verarbeitung dieser einen westlichen Bestandteil unserer Arbeit ausmachen.
Die Gemeinschaft Wienerwaldsee wird mithelfen, alte Kulturlandschaften mit hohem Naturwert zu erhalten, wie es das Schutz- und Entwicklungskonzept UNESCO-Biosphärenpark vorsieht.
Deshalb arbeiten wir auch mit den Österreichischen Bundesforsten, dem Biosphärenpark Wienerwald und mit Birdlife zusammen.
Tätigkeiten im Detail
Anforderungen
Gute öffentliche Erreichbarkeit von Wien (S 50 bis Untertullnerbach, 14 min zu Fuß)