Mithilfe bei Führungen / Infoständen / Vorträgen / Bildungsangeboten
Recherche
Dokumentation / Fotos
Datenerhebung/ Analysen/ Forschung
Garten-/ Landschaftspflege
Anzahl Plätze: 1
Allgemein
Die Biologische Station Neusiedler See ist eine nachgeordnete Dienststelle des Amts der Bgld. Landesregierung, Abt. 4 – Ländliche Entwicklung, Agrarwesen und Naturschutz, Hauptreferat Natur-, Klima- und Umweltschutz. Die Station verfügt über ein eigenes Statut. Sie liegt ca. 3,5 km außerhalb von Illmitz in unmittelbarer Nähe zum Schilfgürtel des Neusiedler Sees. Neben dem Hauptaufgabengebiet der Wasseranalytik gemäß Trinkwasserverordnung, Mineral- und Quellwasserverordnung sowie der Bäderhygieneverordnung und der Badegewässerverordnung und der damit verbundenen Gutachtertätigkeit nach dem Wasserrechtsgesetz, dem Bäderhygienegesetz, Lebensmittelsicherheits- und Verbraucherschutzgesetz (Akkreditierung als Prüf- und Inspektionsstelle durch das Wirtschaftsministerium), der Sachverständigentätigkeit in Verfahren des Burgenländischen Naturschutz- und Landschaftspflegegesetzes und des chemischen, mikrobiellen und chemophysikalischen Monitorings des Neusiedler Sees liegt der vierte Arbeitsschwerpunkt im Bereich der Natur- und Umweltforschung.
Für diese Vielzahl an Aktivitäten ist einerseits die „besondere“ pannonische Umgebung mit ihrem Maximum an Tier- und Pflanzenarten und gefährdeten Lebensräumen ausschlaggebend, andererseits erfreut die Wissenschaftler die im 2015 fertiggestellten Neubau der Station verwirklichte Infrastruktur, die eine zielgerichtete Umsetzung der Forschungsvorhaben ermöglicht. So steht neben einem „Wasserfuhrpark“ für Beprobungen am Neusiedler See, ein Labor, mehrere Büroräume, eine Werkstatt, zwei Seminarräume, eine Seminarküche und mehrere Nächtigungsräume für Forschungsaufgaben zur Verfügung.
Tätigkeiten im Detail
Mitarbeit bei der Umsetzung von naturwissenschaftlichen Projekten, z.B. Stechmückenmonitoring, Schmetterlingsmonitoring, Fledermausmonitoring
Datenverwaltung und –auswertung: Datenerfassung aus Pflanzen-Herbarium und der Insekten-Sammlung sowie Bibliothek
Probennahme am Neusiedler See
Planung und Mitarbeit bei Veranstaltungen und Seminaren
Aktualisierung von PR-Medien (Folder, Internet, etc.)
Landschaftspflege (Motorsense, Motorsäge, etc.)
Anforderungen
Hohes Interesse an naturschutzfachlicher und umweltfachlicher Projektarbeit
Hohes Interesse im Bereich Insektenkunde oder Botanik (Herbar) oder naturwissenschaftliche Bibliothek
Hohe EDV-Kenntnisse, wenn möglich GIS-Kenntnisse
technisch versiert
Verlässlichkeit, Genauigkeit, Pünktlichkeit
Hohe Kommunikationsbereitschaft
Teamplayer
Eigenständiges, zielorientiertes und strukturiertes Arbeiten
Gepflegte soziale Umgangsformen
Angstfreiheit bei alleiniger Nächtigung an der Biol. Station
Verschwiegenheitsgebot
Rauchverbot und Alkoholverbot in der Station
Führerschein B und Auto- oder Motorradbesitz wegen dezentraler Lage der Station von Vorteil
Private Haft- und Unfallversicherung für den Freizeit-Aufenthalt in der Station notwendig
Unterkunft:
Einsatzbereich:
Tätigkeiten:
Anzahl Plätze: 1
Allgemein
Die Biologische Station Neusiedler See ist eine nachgeordnete Dienststelle des Amts der Bgld. Landesregierung, Abt. 4 – Ländliche Entwicklung, Agrarwesen und Naturschutz, Hauptreferat Natur-, Klima- und Umweltschutz. Die Station verfügt über ein eigenes Statut. Sie liegt ca. 3,5 km außerhalb von Illmitz in unmittelbarer Nähe zum Schilfgürtel des Neusiedler Sees. Neben dem Hauptaufgabengebiet der Wasseranalytik gemäß Trinkwasserverordnung, Mineral- und Quellwasserverordnung sowie der Bäderhygieneverordnung und der Badegewässerverordnung und der damit verbundenen Gutachtertätigkeit nach dem Wasserrechtsgesetz, dem Bäderhygienegesetz, Lebensmittelsicherheits- und Verbraucherschutzgesetz (Akkreditierung als Prüf- und Inspektionsstelle durch das Wirtschaftsministerium), der Sachverständigentätigkeit in Verfahren des Burgenländischen Naturschutz- und Landschaftspflegegesetzes und des chemischen, mikrobiellen und chemophysikalischen Monitorings des Neusiedler Sees liegt der vierte Arbeitsschwerpunkt im Bereich der Natur- und Umweltforschung.
Für diese Vielzahl an Aktivitäten ist einerseits die „besondere“ pannonische Umgebung mit ihrem Maximum an Tier- und Pflanzenarten und gefährdeten Lebensräumen ausschlaggebend, andererseits erfreut die Wissenschaftler die im 2015 fertiggestellten Neubau der Station verwirklichte Infrastruktur, die eine zielgerichtete Umsetzung der Forschungsvorhaben ermöglicht. So steht neben einem „Wasserfuhrpark“ für Beprobungen am Neusiedler See, ein Labor, mehrere Büroräume, eine Werkstatt, zwei Seminarräume, eine Seminarküche und mehrere Nächtigungsräume für Forschungsaufgaben zur Verfügung.
Tätigkeiten im Detail
Anforderungen
Biologische Station Neusiedler See