Mithilfe bei Führungen / Infoständen / Vorträgen / Bildungsangeboten
Recherche
Dokumentation / Fotos
Datenerhebung/ Analysen/ Forschung
Anzahl Plätze: 1
Allgemein
Der Verband Bio Ernte Steiermark betreut seit 1980 biologisch wirtschaftende Betriebe in der Steiermark. Der Mitgliederstand liegt derzeit bei rund 2000 Biobäuerinnen und Biobauern. Der Verband ist somit die größte Vereinigung dieser Sparte in der Steiermark und arbeitet intensiv im Bio Zentrum Steiermark der Landwirtschaftskammer, mit der Biolandwirtschaft Ennstal und dem Demeterbund zusammen. Bio Ernte Steiermark ist im Netzwerk von Bio Austria. Zu den Hauptaufgaben von Bio Ernte Steiermark gehören Beratung, Öffentlichkeitsarbeit und Vermarktungsunterstützung. Unser Team besteht aus rund 20 Mitarbeitenden, die dem Vorstand, dem Geschäftsführer bzw. der Landwirtschaftskammer unterstellt sind.
Tätigkeiten im Detail
Führung von Schulklassen im Bio-Schaubauernhof Grottenhof in Graz
Mithilfe bei öffentlichen Auftritten (Bio-Festen, Bio-Bauernmärkten, Workshops, Infoständen, Feldbegehungen, usw.)
Administrative Tätigkeiten im Büro
Organisatorische Tätigkeiten
Fotografieren und Videos erstellen
Texte verfassen
Mithilfe bei unterschiedlichen Projekten
Besuch von Weiterbildungen (Bio-Einführungskurs, etc.)
Mitarbeit im Bereich social media
Anforderungen
Wohnort bzw. Wohnmöglichkeit im Raum Graz
Vorkenntnisse aber vor allem Interesse an der (Bio)-Landwirtschaft
Pädagogische Vorbildung von Vorteil (z.B. schon Erfahrung mit Jugendgruppenbetreuung)
Ich durfte mein Umweltjahr im Team der Bio Ernte Steiermark verbringen. Das familiäre, umgängliche Klima im Büro unter all den Mitarbeitern ist mir sehr ans Herz gewachsen ist. Der Zusammenhalt und das kreative Chaos, welches vorherrscht, garantiert ein fruchtbringendes Arbeiten mit guten Erträgen und Erfolgen.
Dass ich nicht weiß, wo ich mit dem Erzählen anfangen soll ist schon einmal ein gutes Zeichen. 10 Monate habe ich nun in mein Freiwilliges Umweltjahr investiert, 10 Monate habe ich mit und in der Bio Ernte Steiermark verbracht. In der kurzen Zeit habe ich geschrieben, geklebt, habe Feste mitorganisiert, Kinderstationen geleitet, Bauernhöfe besichtigt, mir auf Adventmärkten die Füße abgefroren und vieles mehr. Dabei habe ich so einiges über mich, die Arbeitswelt und biologische Landwirtschaft gelernt. Vor Allem weil ich davor kaum Arbeitserfahrung hatte.
Das vergangene Jahr war sehr lehrreich und angenehm. Ich konnte viele Menschen und auch mich besser kennenlernen. Die Arbeit war sehr abwechslungsreich und manchmal stressig, aber wenn man das richtige Team um sich hat macht es trotzdem Spaß.
Als ich mich vor nicht ganz einem Jahr eher unverhofft beim Verband Bio Ernte Steiermark beworben habe, hätte ich nie gedacht, dass ich Teil eines Teams werden würde, dass es mir so schwer zu verlassen fallen wird. Die Bio Ernte Steiermark ist eine Organisation deren Mitarbeiter voll und ganz und mit Herz hinter einer Sache stehen: der biologischen Landwirtschaft. Ob in Schulen bzw. mit Schulen, auf Festen, beim Bauern oder am Bio-Bauernmarkt, die biologische Landwirtschaft wird an die Frau/den Mann gebracht.
Unterkunft:
Einsatzbereich:
Tätigkeiten:
Anzahl Plätze: 1
Allgemein
Der Verband Bio Ernte Steiermark betreut seit 1980 biologisch wirtschaftende Betriebe in der Steiermark. Der Mitgliederstand liegt derzeit bei rund 2000 Biobäuerinnen und Biobauern. Der Verband ist somit die größte Vereinigung dieser Sparte in der Steiermark und arbeitet intensiv im Bio Zentrum Steiermark der Landwirtschaftskammer, mit der Biolandwirtschaft Ennstal und dem Demeterbund zusammen. Bio Ernte Steiermark ist im Netzwerk von Bio Austria. Zu den Hauptaufgaben von Bio Ernte Steiermark gehören Beratung, Öffentlichkeitsarbeit und Vermarktungsunterstützung. Unser Team besteht aus rund 20 Mitarbeitenden, die dem Vorstand, dem Geschäftsführer bzw. der Landwirtschaftskammer unterstellt sind.
Tätigkeiten im Detail
Anforderungen
Erfahrungsbericht Florian Kutschera
Ich durfte mein Umweltjahr im Team der Bio Ernte Steiermark verbringen. Das familiäre, umgängliche Klima im Büro unter all den Mitarbeitern ist mir sehr ans Herz gewachsen ist. Der Zusammenhalt und das kreative Chaos, welches vorherrscht, garantiert ein fruchtbringendes Arbeiten mit guten Erträgen und Erfolgen.
Erfahrungsbericht Valentin Riermeier
Dass ich nicht weiß, wo ich mit dem Erzählen anfangen soll ist schon einmal ein gutes Zeichen. 10 Monate habe ich nun in mein Freiwilliges Umweltjahr investiert, 10 Monate habe ich mit und in der Bio Ernte Steiermark verbracht. In der kurzen Zeit habe ich geschrieben, geklebt, habe Feste mitorganisiert, Kinderstationen geleitet, Bauernhöfe besichtigt, mir auf Adventmärkten die Füße abgefroren und vieles mehr. Dabei habe ich so einiges über mich, die Arbeitswelt und biologische Landwirtschaft gelernt. Vor Allem weil ich davor kaum Arbeitserfahrung hatte.
Erfahrungsbericht: Bianca Westenacher
Das vergangene Jahr war sehr lehrreich und angenehm. Ich konnte viele Menschen und auch mich besser kennenlernen. Die Arbeit war sehr abwechslungsreich und manchmal stressig, aber wenn man das richtige Team um sich hat macht es trotzdem Spaß.
Erfahrungsbericht: Julia Müller
Als ich mich vor nicht ganz einem Jahr eher unverhofft beim Verband Bio Ernte Steiermark beworben habe, hätte ich nie gedacht, dass ich Teil eines Teams werden würde, dass es mir so schwer zu verlassen fallen wird. Die Bio Ernte Steiermark ist eine Organisation deren Mitarbeiter voll und ganz und mit Herz hinter einer Sache stehen: der biologischen Landwirtschaft. Ob in Schulen bzw. mit Schulen, auf Festen, beim Bauern oder am Bio-Bauernmarkt, die biologische Landwirtschaft wird an die Frau/den Mann gebracht.